Bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 62, Bad Salzungen Richtung Ettmarshausen wurden zwei Insassen leicht verletzt. Nach dem Zusammenprall dreier Fahrzeuge, mussten die Verletzten mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Bad Salzungen transportiert werden. Die Sicherung der Einsatzstelle übernahm vorerst die Polizei, wir unsterstützten dabei. Weiterhin musste der Brandschutz sichergestellt werden, erst dann konnten die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und aufgenommen werden.
Die Bundesstraße musste halbseitig gesperrt werden, es kam dadurch zu einer größeren Verkehrsbehinderung. Zum Unfallhergang können wir keine Angaben machen. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Am Donnerstagnachmittag wurde der Rettungsleitstelle in Eisenach eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Straße der Einheit gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Balkonbrand einer Wohnung eines mehrgeschossigen Wohnhauses festgestellt. Mittels Schnellangriff und dem FireEx-Strahlrohr (Netzmittelstrahlrohr) konnte das Feuer zügig eingedämmt werden. Durch das sofortige Ablöschen des Brandes wurde ein Übergreifen der Flammen in die Wohnung verhindert. Eine Rettungswagenbesatzung wurde während der Löscharbeiten zur medizinischen Absicherung hinzualarmiert.
Zur Brandentstehung können wir derzeit leider keine Angaben machen, die Polizei ermittelt. Es entstand ein Sachschaden an der betreffenden Wohneinheit.
Der Löschzug Bad Salzungen Stadtmitte wurde am Freitag zu einer Rauchentwicklung Richtung Kloster/ Allendorf gerufen. Auf Anfahrt konnte das Alarmstichwort auch von den anrückenden Einsatzkräften bestätigt werden, allerdings war bis dato unklar, wo genau sich die Einsatzstelle befand. Durch den Rauch, der sich über den gesamten Lindenberg ausbreitete, musste die der Brandherd erst gesucht werden. Weiterhin bereitete die Baustelle am Lindenberg den anrückenden Kräften große Schwierigkeiten, da sie von den Großfahrzeugen nur sehr schwierig passiert werden konnte. Ein Melder zu Fuß konnte schließlich den genauen Einsatzort im Bohnengrund ausmachen. Ein Anwohner verbrannte verbotenerweise Gartenabfälle auf seinem Grundstück. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges nahm eine Ablöschung des Feuers vor, damit die Rauchentwicklung beseitigt wurde.
Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Verbrennen von Gartenabfällen eine Ordnungswidrigkeit darstellt und somit verboten ist.
In der Nacht zum Samstag wurden unsere Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf die B 62, Richtung „Herkules-Kreuzung“ gerufen. Ein Pkw kam aus unklarer Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Leitplanke. Beim Unfallhergang wurde einer von den zwei Insassen verletzt und musste vom Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Nach dem Ausleuchten der Unfallstelle konnten die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und aufgenommen werden. Die Bundesstraße 62 musste für die Dauer der Einsatzmaßnahmen im oben genannten Bereich voll gesperrt werden. Die Unfallursache ist bislang unklar!