- Brandmeister Manfred Hugk, ein „Unikat“ geht in Pension! - 21. Mai 2022
- Verkehrsunfall, Krad gegen Pkw am Rhönblick! - 21. April 2022
- Waldbrand am Kissel, über 70 Einsatzkräfte bei Löscharbeiten! - 19. April 2022
Die Wasserversorgung an einer Brandstelle außerhalb der besiedelten Gebiete ist eine Herausforderung, da nahegelegene Wasserentnahmestellen meist nicht zur Verfügung stehen. Um eine stetige Löschwasserförderung an der Einsatzstelle zu gewährleisten, wurde ein Pufferbehälter mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern Löschwasser angeschafft. Die Tanklöschfahrzeuge befüllen im Pendelverkehr den Wasserspeicher, sodass die am Brandort eingesetzte Feuerlöschkreiselpumpe ohne Verzögerung betrieben werden kann.
Verschiedene Methoden zum Befüllen des Behälters wurden am letzten Samstag durch die Maschinisten der Stützpunktfeuerwehr Bad Salzungen Stadtmitte geübt.