Führung

Die Führung unserer Feuerwehr wird in einer Jahreshauptversammlung für eine Dienstzeit von 5 Jahren gewählt. Wahlberechtigt sind alle aktiven Angehörigen der Einsatzabteilungen. Der Bürgermeister bestellt die gewählten Kameraden in die jeweiligen Ämter. Als Vorraussetzung um in das Amt des Stadtbrandmeisters und dessen Stellvertreter gewählt zu werden, bedarf es in der Größenordnung in einer Stützpunktfeuerwehr die Qualifikation zum „Führer von Verbänden“, der Jugendfeuerwehrwart und sein Stellvertreter müssen die „Gruppenführerausbildung“ besitzen.

Die Führung der Feuerwehren der Stadt Bad Salzungen

Bürgermeister

Klaus Bohl

Klaus Bohl

  • Aufgabenbereich

    Der Bürgermeister trägt die Gesamtverantwortung und Gesamtleitung der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Bad Salzungen.

  • Telefon

    (+49) 3695 671-0

  • Fax

    (+49) 3695 671-500

hauptamtlicher erster

Beigeordneter

Hannes Knott

  • Aufgabenbereich

    Der hauptamtlich erste Beigeordnete ist für das Amt für Ordnung und Sicherheit zuständig. Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Salzungen sind in diesem Gebiet angesiedelt.

  • Telefon

    (+49) 3695 671-202

  • Fax

    (+49) 3695 671-500

Stadtbrandmeister

Jörg Krause

  • Aufgabenbereich

    Der Stadtbrandmeister ist Leiter (Gesamtleiter) der Freiwilligen Feuerwehren. Er ist für die Beschaffung, den Haushalt, die Einrichtungen und Anlagen sowie Ausstattung  zuständig. Weiterhin sorgt er für eine ständige Einsatzbereitschaft der ihm unterstellten Feuerwehren in Bad Salzungen.

  • Telefon

    (+49) 3695 62 25 66

  • e-mail

    stadtbrandmeister [at] feuerwehr-badsalzungen.de

stellvertretender

Stadtbrandmeister

Nico Hahn

  • Aufgabenbereich

    Der erste stellvertretende Stadtbrandmeister ist für die Aus-, Fort- und Weiterbildung, sowie die Lehrgangsplanung der Einsatzkräfte verantwortlich. Er unterstützt den Stadtbrandmeister und vertritt diesen im Verhinderungsfall.

  • Telefon

    (+49) 3695 62 25 66

  • e-mail

    ausbildung [at] feuerwehr-badsalzungen.de

stellvertretender

Stadtbrandmeister

Patrick Heß

  • Aufgabenbereich

    Der zweite stellvertretende Stadtbrandmeister ist für die Alarm- und Ausrückeordnung, für Brandsicherheitswachen und das Statistikportal in Bad Salzungen verantwortlich. Er unterstützt den Stadtbrandmeister und vertritt diesen im Verhinderungsfall.

  • Telefon

    (+49) 3695 62 25 66

  • e-mail

    einsatz [at] feuerwehr-badsalzungen.de

Leiterin der Jugendfeuerwehr

Katrin Heger

  • Aufgabenbereich

    Die Leiterin der Jugendfeuerwehr für die allgemeine Jugendarbeit verantwortlich. Sie ist Bindeglied zwischen den Jugendfeuerwehrwarte der Stadt Bad Salzungen und unterstützt den Stadtbrandmeister.

  • Telefon

    (+49) 3695 62 25 66

  • e-mail

    leitung-jugend [at] feuerwehr-badsalzungen.de

Chronik der Feuerwehrführung in Bad Salzungen

Älteste Erwähnung von Feuerlöschmannschaften der Stadt Salzungen, die Führer werden Ober=Directores genannt

Gründung der “Freiwilligen Turner= Feuerwehr” Salzungen, ihr Commandant: Johann Christian Koch, geb. am 03.März 1823 in Pferdsdorf bei Hildburghausen, seit dem 23. Juni 1846 als Lehrer und Turnlehrer in Salzungen

Ortsbrandmeister Christian Eckardt

Ortsbrandmeister Friedrich Settgast (Seit 1886 auch 2. Bürgermeister in Salzungen)

Commandant der FFw Heinrich Diedrich (Tischler)

Bezirksbrandmeister Christian Koch

Ortsbrandmeister Kallenbach
sein Stellvertreter Heinrich Hopf

Ortsbrandmeister Kallenbach
Mitte Februar verstarb der Bezirksbrandmeister und Gründer der FFw Salzungen Christian Koch im Alter von 79 Jahren.

Ortsbrandmeister i. V. Heinrich Diedrich

Ortsbrandmeister Karl Volkhardt geb. am 30.01.1874; Hausmeister Charlottenhall Nr. 590

Ortsbrandmeister Karl Volkhardt

Ortsbrandmeister Conrad Wehner Maler- und Tüchnermeister, Allendorfer Str. 459; , als Rohrführer genannt

Bezirksbrandmeister Karl Volkhardt
sein Stellvertreter Paul Kunze (Realoberschullehrer)
Ortsbrandmeister Conrad Wehner
sein Stellvertreter Christian Berghold (Sattlermeister)
1.Löschzugführer Christian Berghold
2.Löschzugführer Christian Scheidler
3. Löschzugführer Karl Hermann

Bezirksbrandmeister Karl Volkhart
sein Stellvertreter Paul Kunze

Oberbrandmeister Karl Volkhart
sein Stellvertreter Paul Kunze
Ortsbrandmeister Conrad Wehner