Die Thüringer Feuerwehr-Organisationsverordnung (ThürFwOrgVO) vom 27. Januar 2009, trat nun eine Änderung zum 29.05.2021 ein. Nicht nur die Dienstgradabzeichen und Funktionsabzeichen wurden überarbeitet, auch bei den Dienstanzügen (Ausgehuniformen) ist eine Vielzahl an Neuerungen eingebracht worden. 

Aufgrund der umfangreichen Neuerungen und der dadurch entstehenden Kosten kann die Umstellung alt/neu nur sukzessive erfolgen.

Dienstgradabzeichen der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

Feuerwehrmann-Anwärter (FMA)/ Feuerwehrfrau-Anwärterin (FFA)

Feuerwehrmann-Anwärter (FMA)/ Feuerwehrfrau-Anwärterin (FFA)

Feuerwehrmann (FM)/ Feuerwehrfrau (FF)

Feuerwehrmann (FM)/
Feuerwehrfrau (FF)

Oberfeuerwehrmann (OFM)/ Oberfeuerwehrfrau (OFF)

Oberfeuerwehrmann (OFM)/
Oberfeuerwehrfrau (OFF)

Hauptfeuerwehrmann (HFM)/ Hauptfeuerwehrfrau (HFF)

Hauptfeuerwehrmann (HFM)/
Hauptfeuerwehrfrau (HFF)

Löschmeister/-in (LM)

Löschmeister/-in (LM)

Oberlöschmeister/-in (OLM)

Oberlöschmeister/-in (OLM)

Brandmeister/-in (BM)

Brandmeister/-in (BM)

Oberbrandmeister/-in (OBM)

Oberbrandmeister/-in (OBM)

Hauptbrandmeister/-in (HBM)

Hauptbrandmeister/-in (HBM)

Funktionsabzeichen der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren und hauptamtlichen Angehörigen des feuerwehrtechnischen Dienstes

Funktionsabzeichen für Kreisbrandinspektoren, Kreisbrandmeister und Kreis- und Stadtjugendfeuerwehrwarte

Kreisbrandinspektor/-in (KBI) (hauptamtlich)

Kreisbrandinspektor/-in (KBI) (hauptamtlich)

Kreisbrandmeister/-in (KBM) (hauptamtlich)

Kreisbrandmeister/-in (KBM) (hauptamtlich)

Kreisbrandmeister/-in (KBM) (ehrenamtlich)

Kreisbrandmeister/-in (KBM) (ehrenamtlich)

Kreisjugendfeuerwehrwart/-in (KJFW), Stadtjugendfeuerwehrwart/-in (SJFW)

Kreisjugendfeuerwehrwart/-in (KJFW),
Stadtjugendfeuerwehrwart/-in (SJFW)

stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart/stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin (stellv. KJFW), stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart/stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwartin (stellv. SJFW)

stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart/stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin (stellv. KJFW),
stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart/stellv. Stadtjugendfeuerwehrwartin (stellv. SJFW)

Funktionsabzeichen für Orts- oder Stadtbrandmeister und Wehrführer, deren jeweiligen Stellvertreter sowie Leiter der Jugendfeuerwehr

Ortsbrandmeister/in (OBM), Stadtbrandmeister/in (SBM)

Ortsbrandmeister/in (OBM),
Stadtbrandmeister/in (SBM)

stellvertretender Ortsbrandmeister/stellvertretende Ortsbrandmeisterin (stellv. OBM), stellvertretender Stadtbrandmeister/stellvertretende Stadtbrandmeisterin (stellv. SBM)

stellv. Ortsbrandmeister/stellv. Ortsbrandmeisterin (stellv. OBM),
stellv. Stadtbrandmeister/stellv. Stadtbrandmeisterin (stellv. SBM)

Wehrführer/-in (WF)

Wehrführer/-in (WF)

stellvertretender Wehrführer/stellvertretende Wehrführerin (stellv. WF)

stellv. Wehrführer/stellv. Wehrführerin (stellv. WF)

Leiter/-in der Jugendfeuerwehr (LJF)

Leiter/-in der Jugendfeuerwehr (LJF)

Dienstgrade und Beförderungsvoraussetzungen der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren

DienstgradVoraussetzungen
Feuerwehrmann-Anwärter
Feuerwehrfrau-Anwärterin
während/bis zum Abschluss Truppmannausbildung
Feuerwehrmann
Feuerwehrfrau
Abschluss Truppmannausbildung
Oberfeuerwehrmann
Oberfeuerwehrfrau
5 Jahre Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau
oder
Truppmannausbildung zuzüglich Ausbildung für Sonderfunktion
Hauptfeuerwehrmann
Hauptfeuerwehrfrau
5 Jahre Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau
oder
Truppführerausbildung
Löschmeister/-in10 Jahre Hauptfeuerwehrmann/Hauptfeuerwehrfrau mit Truppführerausbildung
oder
Gruppenführerausbildung
Oberlöschmeister/-in10 Jahre Löschmeister/-in
oder
Ausbildung zum Zugführer/-in
Brandmeister/-in10 Jahre Oberlöschmeister/-in mit Gruppenführerausbildung
oder
5 Jahre Oberlöschmeister/-in mit Zugführerausbildung oder Ausbildung als Führer/-in von Verbänden
Oberbrandmeister/-in10 Jahre Brandmeister/-in mit Zugführerausbildung
oder
5 Jahre Brandmeister/-in mit Ausbildung als Führer/-in von Verbänden
Hauptbrandmeister/-in10 Jahre Oberbrandmeister/-in mit Ausbildung als Führer/-in von Verbänden