Wache 5 – Freiwillige Feuerwehr Tiefenort
Die Feuerwehr Tiefenort ist eine Ortsteilwehr der Stadt Bad Salzungen und unterstützt die Ortsteile der Stadt sowie die Wehren des Kreisbrandabschnitts 1 des Wartburgkreises.
Die Gesamtleitung der Wehren der Stadt Bad Salzungen obliegt dem Stadtbrandmeister und seinen Stellvertretern. Der Leiter der Feuerwehr Tiefenort ist der Wehrführer. Zur Seite steht ihm sein Stellvertreter, der Jugendfeuerwehrwart, die Gerätewarte und alle Gruppen- sowie Zugführer.
Die Ausbildung aller Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung wird stetig gefördert. So werden Lehrgänge wie Truppmann, Truppführer, Atemschutzgeräteträger, BOS-Sprechfunk usw. absolviert. Die jeweilige Ausbildung erfolgt auf Kreisebene im Feuerwehrtechnischen Zentrum Immelborn und auf Landesebene an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz.
Nicht zu vergessen ist die Pflege der Partnerschaft zur Feuerwehr Mühlheim am Main und zur Feuerwehr Schenklengsfeld.
Die Einsatzabteilung
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Tiefenort hat 28 aktive Kameradinnen und Kameraden im Alter zwischen 16 und 60 Jahren. Der Dienst in der Feuerwehr ist im Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz verankert.
Um im Einsatzgeschehen mitwirken zu können, müssen die neuen Kameradinnen und Kameraden den Feuerwehrgrundlehrgang, der ca. 70 Theorie- und Praxisstunden umfasst, absolvieren. Danach werden sie im Rahmen der Jahreshauptversammlung zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau von der Wehrführung befördert und durch Handschlag vom Bürgermeister verpflichtet.
Als Angehöriger der Einsatzabteilung muss man im Jahr mindestens 40 Stunden Aus- und Weiterbildungen in der eigenen Wehr nachweisen.
Je nach Einsatzgebiet der Kameradinnen und Kameraden ist eine Weiterqualifizierung sowohl auf Kreisebene als auch auf Landesebene möglich.
Die Wehrführung
Wehrführerin
Susen Specht
stellv. Wehrführer
Kevin Ritter
- Anschrift
Heiligkreuz 32, 36433 Tiefenort
- Telefon
(+49) 3695 82 41 54
- Facebook-Seite
- e-mail
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular