Kaltenborn

Freiwillige Feuerwehr Kaltenborn

Wache 2 – Freiwillige Feuerwehr Kaltenborn

Die erste Ausrüstungsgegenstände waren eine Handdruckspritze, 60 m Schlauch, mehrere Feuerleitern, Feuerhaken, Löschbesen und ein Schlauchwagen, der auch heute noch in Gutem restauriertem Zustand zu bestaunen ist.

1880
Ein genaues Gründungsdatum der FFW Kaltenborn kann nur erahnt werden, da eine geschichtliche Rückverfolgung nur bis 1880 gegeben ist.
1937
wurde dann oberhalb des Ortes ein Feuerlöschteich mit einer Stauanlage errichtet welcher in den 80-iger Jahren saniert wurde und auch heute noch als sicherer Lösch- wasservorrat dient.
1956
wurde ein TSA-Anhänger mit Motorpumpe durch die Gemeinde zur Verfügung gestellt. Dieser wurde in Einsatzfällen durch vertragliche Vorspannverpflichtungen (Privatpersonen, LPG) mit Traktoren zum Einsatzort gezogen. Es kam auch vor dass der Transport nur durch Manneskraft erfolgen musste.

Gruppenfoto Kaltenborn 2017

1957
Das heutige Feuerwehrgerätehaus wurde 1957/58 um den Schlauchturm und eine Wohnung erweitert. Bis zum 01.05.1998 wurde die Wohnung vermietet und danach wurde sie von den Kameraden so hergerichtet, dass nun ein Schulungs- und Versammlungs- raum zur Verfügung steht.
1996
gab es einen enormen technischen Fortschritt durch die Übernahme eines Kleinlöschfahrzeuges KLF Thüringen, dies trug wesentlich zur Motivation der Einsatz- Kräfte bei. Ab nun erweiterten sich automatisch die Einsatzbereiche.
2008
Zum Jahresende 2008 wurde der Feuerwehrverein Kaltenborn e.V. gegründet.
2013
Zusammenschluss mit der Feuerwehr Wildprechtroda, da diese auf Grund von Personalmangel nicht mehr Einsatzbereit war.

2017
Aufgrund von massiven Personalmangel bei der Feuerwehr im Ortsteil Langenfeld wurden durch die Kameraden aus Kaltenborn die Einsatzbereitschaft zusätzlich, sowie die Jugendfeuerwehrmitglieder übernommen.

2019
Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses am Sportplatz in Kaltenborn.

Die Wehrführung

Jens Barthelmäs
Jens Barthelmäs
Wehrführer Kaltenborn
Stefan Schmidt
stellv. Wehrführer Kaltenborn
  • Anschrift

    Zum Pless 18, 36433 Bad Salzungen/ Kaltenborn

  • Telefon

    (+49) 3695 85 85 498

  • Fax

    (+49) 3695 85 86 788

  • e-mail

    kaltenborn [at] feuerwehr-badsalzungen.de

Funktionsträger

Dirk Heger
Jugendfeuerwehrwart
Joan Josephine Pfitzner
Joan Josephine Pfitzner
stellv. Jugendfeuerwehrwartin
Arne Hederich | Feuerwehr Bad Salzungen
Arne Hederich
Sicherheitsbeauftragter

Die Mannschaft nach Dienstgraden

Feuerwehrmann-/frau Anwärter/in
(FMA / FFA)

während / bis zum Abschluss Truppmannausbildung

Feuerwehrmann-Anwärter (FMA)/ Feuerwehrfrau-Anwärterin (FFA)
Maximilian WieseAnwärter

Feuerwehrmann-/frau (FM / FF)

Abschluss Truppmannausbildung

Feuerwehrmann (FM)/ Feuerwehrfrau (FF)
Maximilian DierlTruppmann
Florian HegerTruppmann
Marvin PrillwitzTruppmann
Raziel SchenkTruppmann
Annalena SchwarzTruppmann

Oberfeuerwehrmann-/frau (OFM / OFF)

5 Jahre Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau oder Truppmannausbildung zzgl. Ausbildung für Sonderfunktionen

Oberfeuerwehrmann (OFM)/ Oberfeuerwehrfrau (OFF)
Thomas PrillwitzTruppmann, Maschinist
Manuela SchmidtTruppmann

Hauptfeuerwehrmann-/frau (HFM / HFF)

5 Jahre Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau oder Truppführerausbildung

Hauptfeuerwehrmann (HFM)/ Hauptfeuerwehrfrau (HFF)
Florian BonnawitzTruppführer
Tim FeickertTruppführer
Felix GrobTruppführer, Maschinist
Julia HegerTruppführer
Veit KaddatzTruppmann
Joan Josephine Pfitznerstellv. Jugendfeuerwehrwartin, Truppführer
Marcus TennerTruppmann

Löschmeister/-in (LM)

10 Jahre Hauptfeuerwehrmann/Hauptfeuerwehrfrau mit Truppführerausbildung oder Gruppenführerausbildung

Löschmeister/-in (LM)
Marcus GesellTruppführer, Maschinist, Gerätewart
Arne HederichGruppenführer, Sicherheitsbeauftragter
Detlef MatthiasTruppführer, Maschinist
Patrick MatthiasTruppführer
Stefan Schmidtstellv. Wehrführer, Gruppenführer, Maschinist

Oberlöschmeister/-in (OLM)

10 Jahre Löschmeister/-in oder Ausbildung zum Zugführer

Oberlöschmeister/-in (OLM)
Katrin HegerLeiterin der Jugendfeuerwehr, Gruppenführer

Brandmeister/-in (BM)

10 Jahre Oberlöschmeister/-in mit Gruppenführerausbildung oder 5 Jahre Oberlöschmeister/-in mit Zugführerausbildung oder Ausbildung als Führer/-in von Verbänden

Brandmeister/-in (BM)
Dirk HegerJugendfeuerwehrwart Kaltenborn, Zugführer, Maschinist

Oberbrandmeister/-in (OBM)

10 Jahre Brandmeister/-in mit Zugführerausbildung oder 5 Jahre Brandmeister/-in mit Ausbildung als Führer/-in von Verbänden

Oberbrandmeister/-in (OBM)
Jens BarthelmäsStadtbrandmeister, Wehrführer Kaltenborn, Verbandsführer

Hauptbrandmeister/-in (HBM)

10 Jahre Oberbrandmeister/-in und Ausbildung als Führer/-in von Verbänden

Hauptbrandmeister/-in (HBM)

Zurzeit keine Mitglieder in dieser Dienstgradgruppe!

Wehrführer der Feuerwehr Kaltenborn

Hoßfeld, Richard

bis 1945

Eberhardt, Heinrich

ab 1945

Mann, Alfred

Mitte der 50er – Jahre

Hecht, Günter

1955 – 1965

Winter, Edmund

1965 – 1984

Heger, Ralf

1984 – 1992

Barthelmäs, Kurt

1992 – 2014

Barthelmäs, Jens

2014 – heute