Im Küchenbereich eines 5-geschossigen Wohnblocks ereignete sich ein Fettbrand bei dem sich ein Kleinkind und ein weiterer Bewohner teils schwere Brandverletzungen zuzogen. Bei Ankunft des Löschzuges Bad Salzungen Stadtmitte war das Feuer glücklicherweise bereits erloschen, sodass lediglich eine Nachkontrolle durchgeführt werden musste. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Die Einsatzstelle wurde abgesperrt und ein Notlandeplatz für den Intensivtransporthubschrauber aus Bad Berka eingerichtet.

Im Wohnungsbereich entstand ein Sachschaden, die Unglücksursache wird derzeit durch die Polizei ermittelt. Die verletzten Bewohner wurden mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik nach Erfurt geflogen. Im Einsatz befanden sich rund 40 Rettungskräfte verschiedener Organisationen.

Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 285 im Langenfelder Wald ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Zwei Fahrzeuge kollidierten aus bislang ungeklärter Ursache frontal. Beim Unfallhergang wurde ein Fahrzeugführer in seinem Pkw eingeklemmt und musste mit schwerem, hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Vier, teils schwer verletzte Personen, darunter auch zwei Kinder wurden notärztlich versorgt und in Kliniken transportiert. Zum Einsatz kam auch der Intensivtransporthubschrauber (ITH) aus Bad Berka. Eine Landefläche wurde in Urnshausen durch die ortsansässigen Feuerwehren eingerichtet.

Auch der leitende Notarzt (LNA) und der organisatorische Leiter Rettungdienst (OrgL) wurden zur Einsatzstelle gerufen. Bei den Rettungsmaßnahmen kam ein Feuerwehrkamerad zu Schaden und musste ebenfalls ins Bad Salzunger Klinikum transportiert werden.

Die Bundesstraße 285 war für die Dauer der Rettung und Bergung voll gesperrt. An beiden beteiligten Unfallfahrzeugen entstand ein vermutlicher Totalschaden. Rund 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei waren im Einsatzgeschen gebunden.