Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tiefenort/Unterrohn

Am Samstag fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tiefenort/Unterrohn und des Feuerwehrvereins Tiefenort e.V. statt.

Wehrführer Kevin Ritter begrüßte die Ehrengäste sowie alle anwesenden Mitglieder aller Abteilungen der Feuerwehr Tiefenort/Unterrohn. In seinem Bericht blickte er auf ein arbeitsintensives und einsatzreiches Jahr 2024 zurück.

Im Jahr 2024 waren 50 Einsatzkräfte in der Feuerwehr Tiefenort/Unterrohn aktiv. Hinzu kommen 18 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 2.248 Stunden standortbezogene Ausbildung geleistet. Hinzu kommen knapp 1.100 Stunden durch Lehrgänge, die auf Kreisebene oder an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Bad Köstritz absolviert wurden sowie 1.064 Einsatzstunden. 2024 rückte die Feuerwehr Tiefenort zu insgesamt 63 Einsätzen aus. Die Einsätze gliedern sich in 15 Brandeinsätze und 48 Hilfeleistungseinsätze. Besonders herausfordernd waren die Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit dem Hämbacher Kreisel sowie 7 Sturmeinsätze in der Nacht zum 25.08.2024. Ein Wohnungsbrand mit einer Person in Gefahr, die psychisch beeinträchtigt und potenziell gewalttätig war sowie ein Arbeitsunfall in Leimbach, bei dem sich ein Mitarbeiter die Hand in einer CNC-Fräsmaschine eingeklemmt hat, forderten den Kameraden alles ab. Mit der Beschaffung eines neuen HLF 10, welches Ende des Jahre 2024 beauftragt wurde, wurde zudem ein wichtiger Schritt in die Zukunfts- und Leistungsfähigkeit der Wehr getan.

Jugendwart Ricardo Siebert stellte in seinem Jahresbericht die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr vor. Insgesamt besuchen 17 Kinder regelmäßig die Ausbildung der Jugendfeuerwehr und nehmen an den angebotenen Veranstaltungen teil. Insgesamt wurden ca. 100 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung geleistet.

In den Grußworten bedankten sich die Ehrengäste für die geleistete Arbeit im letzten Jahr und lobten die personell gut aufgestellte, auf hohem Niveau ausgebildete und hochmotivierte Mannschaft! Auch der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Tiefenort e.V. Stefan Hill blickte auf das vergangene Jahr zurück. Höhepunkte waren die Teilnahme an einer Baumpflanzaktion des Forstamtes Bad Salzungen, die Teilnahme am Frühjahrsputz im Ortsgebiet gemeinsam mit der Kirmesgesellschaft sowie der Vereinswandertag. Darüber hinaus unterstützte der Feuerwehrverein die Einsatzabteilung bei der Absicherung und Organisation einiger Veranstaltungen sowie bei der Beschaffung von Einsatzmaterial.

 

Auszeichnung:

Ehrennadel des Feuerwehrverbandes:  Steffen Heller

 

Ehrungen:

25 Jahre Feuerwehrdienst:  Marcel Borrs

 

Beförderungen:

Oberfeuerwehrmann:  Jonas Finger

Hauptfeuerwehrmann:  Emilio Senf

Löschmeister:  Jessica Munk, Nicholas Klossek, Johannes Wohlfahrt

Oberlöschmeister:  Kevin Ritter

 

Bestellung zum Gruppenführer:  Johannes Wohlfahrt

Bestellung zum Zugführer:  Kevin Ritter