Am Donnerstagmorgen forderte das Ordnungsamt Bad Salzungen unsere Wehr zum beseitigen von Schwemmgut an. Gehölz und größere Baumstämme blockierten den Abfluss der Werrabrücke Richtung Unterrohn. Mit Hilfe eines Baggers konnte das Hindernis beseitigt werden. Es kam kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen auf der Brücke.

Wir danken der Agrargenossenschaft Moorgrund für die unbürokratische Hilfe an der Einsatzstelle!

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden zahlreiche Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei am Freitagabend gerufen. Auf der Verbindungsstraße zwischen Witzelroda/ Neuendorf und Gräfennitzendorf kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug kam auf dem Dach in einem Waldstück zum Liegen, der Insasse konnte sich nicht selbst befreien. Die Feuerwehren des Moorgrundes mussten eine Rettung des Verunfallten vornehmen. Die Feuerwehr Bad Salzungen stand mit zwei weiteren hydraulischen Rettungssätzen (Rüstwagen und Löschgruppenfahrzeug) in Bereitschaft, kam jedoch nicht zum Einsatz. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Patient ins Klinikum Bad Salzungen transportiert.

Für die Dauer des Einsatzes musste die Straße voll gesperrt werden. Wie es zu dem Unfall kam wird derzeit von der Polizei ermittelt, am Fahrzeug entstand vermutlich ein Totalschaden.

Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzungen Stadtmitte zur Grundecke gerufen. Ein Baum entwurzelte und stürzte in eine Freileitung. Um den Schaden zu beseitigen, musste der Energieversorger den Strom abstellen. Mit der Drehleiter und einer Kettensäge konnten die Äste von der Stromleitung entfernt werden. Anschließend wurde die Straße beräumt und wieder für den Verkehr passierbar gemacht.

Durch die nächtlichen Orkanböen stürtzte eine größere Tanne auf drei parkende Fahrzeuge. Der Baum wurde durch die Einsatzkräfte beseitigt, hierbei musste auch die Seilwinde des Rüstwagens eingesetzt werden.

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Bundesstraße 62, zwischen Langenfelder- und Kaltenborner-Kreuzung zu einem Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter prallte auf ein Traktorgespann mit zwei Anhängern. Glücklicherweise wurde der Insasse des Transporters nur leicht verletzt, er wurde im Bad Salzunger Klinikum behandelt. Der Fahrer des Traktors blieb unverletzt. Durch die Wucht des Aufpralls verkeilten sich die Unfallfahrzeuge so stark, sodass die Seilwinde des Rüstwagens eingesetzt wurde, um beide Fahrzeuge wieder zu trennen. Das Trümmerfeld und das ausgelaufene Öl zogen sich rund 200 Meter über die Bundesstraße. Aufgrund der Dunkelheit musste die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet werden, um ein fachgerechtes Arbeiten zu ermöglichen. Bei dem rund dreistündigen Einsatz kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen, eine Vollsperrung musste jedoch nicht vorgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens können wir nicht beziffern, zur Unfallursache ermittel die Polizei.

Bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 62, Bad Salzungen Richtung Ettmarshausen wurden zwei Insassen leicht verletzt. Nach dem Zusammenprall dreier Fahrzeuge, mussten die Verletzten mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Bad Salzungen transportiert werden. Die Sicherung der Einsatzstelle übernahm vorerst die Polizei, wir unsterstützten dabei. Weiterhin musste der Brandschutz sichergestellt werden, erst dann konnten die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und aufgenommen werden.

Die Bundesstraße musste halbseitig gesperrt werden, es kam dadurch zu einer größeren Verkehrsbehinderung. Zum Unfallhergang können wir keine Angaben machen. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.

In der Nacht zum Samstag wurden unsere Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf die B 62, Richtung „Herkules-Kreuzung“ gerufen. Ein Pkw kam aus unklarer Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Leitplanke. Beim Unfallhergang wurde einer von den zwei Insassen verletzt und musste vom Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Nach dem Ausleuchten der Unfallstelle konnten die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und aufgenommen werden. Die Bundesstraße 62 musste für die Dauer der Einsatzmaßnahmen im oben genannten Bereich voll gesperrt werden. Die Unfallursache ist bislang unklar!

Nach dem gestrigen Verschwinden einer Frau aus Bad Salzungen, wurden heute Nachmittag die Feuerwehren Tiefenort, Unterrohn und Bad Salzungen zur Unterstützung der Suchaktion angefordert. Mit zwei Mehrzweckbooten und einem Rettungsboot wurde die Werra von Kloster bis nach Tiefenort abgesucht. Den Uferbereich suchten ebenfalls Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie eine Hundertschaft der Bereitschaftspolizei ab. Der eingesetzte Polizeihubschrauber und Spürhunde unterstützten die Suche, leider vorerst ohne Erfolg.

In den Abendstunden konnte die Vermisste glücklicherweise wieder aufgefunden werden. Rund 50 Einsatzkräfte von Polizei, DRK und Feuerwehr waren mit der rund 3-stündigen Suche zu Wasser und zu Land gebunden!

Durch tagelang anhaltenden Dauerregen, drohte die Weinbergstraße zu überfluten. Gemeinsam mit dem städtischen Bauhof wurde ein rund 300 Meter langer Hochwassersteg aufgebaut.