- Brandmeister Manfred Hugk, ein „Unikat“ geht in Pension! - 21. Mai 2022
- Verkehrsunfall, Krad gegen Pkw am Rhönblick! - 21. April 2022
- Waldbrand am Kissel, über 70 Einsatzkräfte bei Löscharbeiten! - 19. April 2022
Datum: 17. September 2018
Alarmzeit: 19:45 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger / Sirene
Dauer: 4 Stunden 30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Bad Salzungen/ Gräfennitzendorf
Fahrzeuge: Florian Bad Salzungen 00 (FEZ), Florian Bad Salzungen 10, Florian Bad Salzungen 14, Florian Bad Salzungen 22, Florian Bad Salzungen 24, Florian Bad Salzungen 42, Florian Bad Salzungen 44, Florian Bad Salzungen 53, Florian Kaltenborn 40
Weitere Kräfte: Polizei, Revierförster
Einsatzbericht:
Am Montagabend wurde ein unklarer Feuerschein im Bereich des Grundhofes gemeldet. Die genaue Brandstelle zu finden gestaltete sich aufgrund der einsetzenden Dunkelheit und des unübersichtlichen Waldgebietes sehr schwierig. Nach rund 40 Minuten nach dem Alarm konnte ein größerer Feuerschein aus Richtung der „gemischten Gründe“, in der Nähe des Stadtweges ausgemacht werden.
An der Einsatzstelle mussten die Trupps unter schwerem Atemschutz arbeiten, da die Rauchentwicklung des trockenen Waldbodens sehr massiv war. Es wurden rund 500 Meter Schlauchleitungen verschiedener Größen verlegt. Die Ortsteilfeuerwehr Kaltenborn richtete eine Wasserentnahmestelle im Bereich des Grundhofes ein, hier wurden im Wechsel die Tanklöschfahrzeuge befüllt. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Nachtstunden, da immer wieder Glutnester aufflammten. Mit der Wärmebildkamera wurde der Waldboden abgesucht und einzelne Brandherde mit Schaufel und Spaten freigelegt und abgelöscht.
Das Feuer brannte auf einer Fläche von ca. 600 m², 30.000 Liter Löschwasser mussten auf die Brandstelle gefördert werden. Die Bad Salzunger Feuerwehr war mit 40 Frauen und Männern rund 4 Stunden lang im Einsatz. Die genaue Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt.